«Die Geologie hat gesprochen!», verkündete die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) 2022. In Nördlich Lägern – unweit von Winterthur – sei die Geologie geeignet für den sicheren Einschluss der Abfälle für die kommenden eine Million Jahre. Ungeachtet des behördlichen Optimismus bleibt der Umgang mit radioaktiven Abfällen eine Herausforderung für Wissenschaft und Technik, für Gesellschaft und Demokratie – und damit relevanter Stoff für die Filmkunst. Aus aktuellem Anlass, der Einreichung des Rahmenbewilligungsgesuchs für ein Tiefenlager der Nagra im November, lädt die Filmreihe ein zu einer Zeitreise in die nukleare Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Am Donnerstag, 12. Dezember wird es im Kino Cameo um 19 Uhr im Anschluss an eine Vorführung von «Die Reise zum sichersten Ort der Erde» ein Podiumsgespräch zur Filmreihe mit Rony Emmenegger (Humangeograf), Katharina Flieger (Kino Cameo, Filmemacherin) und Marcel Rickli (Fotograf) geben.
Filme der Reihe:
> «Into Eternity – A Film for the Future» (Michael Madsen, FI/DK/SE 2010)
> «Der grüne Berg» (Fredi M. Murer, CH 1990)
> «Burial» (Emilija Škarnulyt?, LT/NO 2022)
> «Sonne unter Tage» (Mareike Bernien und Alex Gerbaulet, D 2022)
> «Die Reise zum sichersten Ort der Erde» (Edgar Hagen, CH 2013)
Weitere Informationen inkl. der Spielzeiten der einzelnen Filme können Sie der Website Kino Cameo entnehmen.